Kartesischer 3D-Drucker : Wandlungsfähigkeit ohne Grenzen!

PXL_20220124_133708638-MP
Extrudeur impression 3D céramique
3D Minerals - S.D.M. - Impression 3d ceramique - Imprimante 3D Cartesienne
Pièce cartesienne
IMG_7398

Kartesischer 3D-Drucker mit S.D.M.-Technologie

Dieser 3D-Drucker ist ideal für die Erstellung von Studien und Demonstrationen. Konzipiert nach Maß, ermöglicht dieser voll gekapselte 3D-Drucker die Herstellung von Keramikteilen mit verschiedenen Technologien:

  • Robocasting: Ansteuerung durch einen Néma 17, 23 und 34 und/oder Dreiphasen- oder bürstenlosem Motor, wobei die Kartusche so nah wie möglich am Extruder mitgeführt wird, um den Druckverlust zu begrenzen (Düsen bis ca. 6 mm).
  • S.D.M.: Vorbereitung und anschließende Extrusion der Keramikmasse mithilfe eines Zusatzstoff und Rohstoffzuführpumpe (Extrusionsauslass bis zu 25 mm beim Standard-Mischkörpe
     

Zuführung durch patentierte S.D.M.-Technologie (Slurry Deposition Modeling)

Misch/ Extruderkörper

Dieser 3D-Drucker ist ideal für die Erstellung von Studien und Demonstrationen. Konzipiert nach Maß, ermöglicht dieser voll gekapselte 3D-Drucker die Herstellung von Keramikteilen mit verschiedenen Technologien:

  • Robocasting: Ansteuerung durch einen Néma 17, 23 und 34 und/oder Dreiphasen- oder bürstenlosem Motor, wobei die Kartusche so nah wie möglich am Extruder mitgeführt wird, um den Druckverlust zu begrenzen (Düsen bis ca. 6 mm).
  • S.D.M.: Vorbereitung und anschließende Extrusion der Keramikmasse mithilfe eines Zusatzstoff und Rohstoffzuführpumpe (Extrusionsauslass bis zu 25 mm beim Standard-Mischkörpe
     

Zuführung mithilfe einer an Bord der Maschine befindlichen Patrone

Dieser 3D-Drucker ist ideal für die Erstellung von Studien und Demonstrationen. Konzipiert nach Maß, ermöglicht dieser voll gekapselte 3D-Drucker die Herstellung von Keramikteilen mit verschiedenen Technologien:

  • Robocasting: Ansteuerung durch einen Néma 17, 23 und 34 und/oder Dreiphasen- oder bürstenlosem Motor, wobei die Kartusche so nah wie möglich am Extruder mitgeführt wird, um den Druckverlust zu begrenzen (Düsen bis ca. 6 mm).
  • S.D.M.: Vorbereitung und anschließende Extrusion der Keramikmasse mithilfe eines Zusatzstoff und Rohstoffzuführpumpe (Extrusionsauslass bis zu 25 mm beim Standard-Mischkörpe

Zuführung durch patentierte S.D.M.-Technologie (Slurry Deposition Modeling)

Dieser 3D-Drucker ist ideal für die Erstellung von Studien und Demonstrationen. Konzipiert nach Maß, ermöglicht dieser voll gekapselte 3D-Drucker die Herstellung von Keramikteilen mit verschiedenen Technologien:

  • Robocasting: Ansteuerung durch einen Néma 17, 23 und 34 und/oder Dreiphasen- oder bürstenlosem Motor, wobei die Kartusche so nah wie möglich am Extruder mitgeführt wird, um den Druckverlust zu begrenzen (Düsen bis ca. 6 mm).
  • S.D.M.: Vorbereitung und anschließende Extrusion der Keramikmasse mithilfe eines Zusatzstoff und Rohstoffzuführpumpe (Extrusionsauslass bis zu 25 mm beim Standard-Mischkörpe

Zuführung durch patentierte S.D.M.-Technologie (Slurry Deposition Modeling)

Dieser 3D-Drucker ist ideal für die Erstellung von Studien und Demonstrationen. Konzipiert nach Maß, ermöglicht dieser voll gekapselte 3D-Drucker die Herstellung von Keramikteilen mit verschiedenen Technologien:

  • Robocasting: Ansteuerung durch einen Néma 17, 23 und 34 und/oder Dreiphasen- oder bürstenlosem Motor, wobei die Kartusche so nah wie möglich am Extruder mitgeführt wird, um den Druckverlust zu begrenzen (Düsen bis ca. 6 mm).
  • S.D.M.: Vorbereitung und anschließende Extrusion der Keramikmasse mithilfe eines Zusatzstoff und Rohstoffzuführpumpe (Extrusionsauslass bis zu 25 mm beim Standard-Mischkörpe